Biografie

in Riga, Lettland geboren, wird Jeanette Pitkevica von Ihren Kritikern vielfach als eine “ junge Himmelsstürmerin“ und „Senkrechtstartern“ bezeichnet. Im Februar 2007 schloss Sie ihre Künstlerische Ausbildung mit der Glanznote 1,0 bei Prof. Walery Gradow an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim ab. Abschließend absolvierte sie das Aufbaustudium „Solistische Ausbildung“ bei Prof. Walery Gradow und Prof. Marco Rizzi, das sie 2010 mit einem fulminanten Konzert im Mannheimer Rosengarten beendete. Sowohl das Fachpublikum als auch die Medien charakterisierten sie aufgrund ihrer „geigerischen Passioniertheit“ als „Instrumentalakrobatin“ und „Hexenmeisterin, die durch Feinschliff und ihr empfindsames, differenziertes Spiel die Hörer durch Schattierungsreichtum und Intensität in ihren Bann zog.“

Jeanette Pitkevica nahm an vielen Wettbewerben, Orchesterprojekten und Kursen teil. Als Preisträgerin erhielt sie Ehrungen u.a. beim Wettbewerb der Musikschulen Lettlands, beim Internationalen B. Dvarionas Wettbewerb sowie dem Internationalen J. Heifetz-Wettbewerb in Vilnius/Litauen und war Ensemblemitglied des „Musicum Colegium“ in Pommersfelden und des Festivalorchesters der Internationalen Bachakademie Stuttgart unter Helmuth Rilling. Weitere musikalische Impulse erhielt sie im Rahmen des Kammermusik-Meisterkurses bei Prof. Anja Lechner (Bad Homburg), dem Konzert-Meister-Forum bei Prof.Walery Gradow (Mannheim), dem 10. Internationalen Meisterkurs Weinheim bei Prof. Roman Nodel und der Internationalen Baden-Badener Meisterkurse der Carl Flesch Akademie bei Prof. Rainer Kussmaul. Bis 2006 war sie Stipendiatin der Wilhelm-Müller-Stiftung Mannheim. 2007 wurde ihr der DAAD-Preises für ausländische Studierende verliehen. Von 2009 (Dezember) bis 2012 war Jeanette Pitkevica Stipendiatin der „Live Yehudi Music Menuhin Now“.

Im Rahmen ihrer internationalen Konzerttätigkeit gastierte sie unter anderem in Litauen, Schweiz, Italien, England sowie Israel. Von 2006 bis 2014 war Jeanette Pitkevica neben ihrer Solistentätigkeit erste Konzertmeisterin des Festivalorchesters der „Schlossfestspiele Zwingenberg“. Seit 2007 ist sie Mitorganisatorin und Musikalische Leiterin der „Konzertreihe in Viernheim“. Seit dem Sommersemester 2015 ist Jeanette Pitkevica Assistentin bei Professor Marco Rizzi an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim.

Biography

Jeanette Pitkevica was born in Riga in Latvia. She studied at the Specialised Music School of Latvia’s Music Academy for gifted children from the age of 4 and during this time participated and became a prise winner of several international competitions and festivals in Latvia and abroad.

After graduating from the Music School with honours, Jeanette Pitkevica continued her studies at Mannheim University of Music and Performing Arts with Professor Valery Gradov. Jeanette Pitkevica graduated with the “Kunstlerische Ausbildung” diploma with the highest 1.0 mark. She then continued her post-graduate studies with Professor Valery Gradov and Professor Marco Rizzi. Jeanette Pitkevica graduated with a solo recital at Mannheim Rosengarten, her performance being characterised by press and expert audience members as: ”outstanding”.

Jeanette Pitkevica took part in and was a prize winner at several violin competitions: the International J. Heifetz Competition, the International B. Dvarionas Competition and others. She took part in several orchestra projects (like the International Bachakademy Stuttgart with Helmut Rilling), courses and masterclasses: e.g. the International Meisterkurss Weinheim with Prof. Roman Nodel, and the International Baden-Baden Meisterkurss der Carl-Flesh Akademie with Prof. Rainer Kussmaul. Jeanette Pitkevica also won several scholarships as Wilhelm -Muller-Stiftung Mannheim, DAAD-Preis 2007(German Academic Exchange Service), and “Live Yehudi Menuhin Now”.

Throughout her studies and in recent years Jeanette Pitkevica actively performs as soloist (and in chamber music), with orchestras in Baltic States, Switzerland, Italy, Israel and the UK. Together with the city of Viernheim, Jeanette founded and became music director of a series of chamber music concerts “Konzertreihe in Viernheim” which has continued successfully for the last 11 years.

Over the years Jeanette Pitkevica played and still plays with numerous chamber music partners like Professor Rudolf Meister (Dean of the Mannheim University of Music and Performing Arts), Professor Marco Rizzi, Professor István Várdai, Professor Hideko Kobayashi, Professor Karin Wolf.

From 2015 Jeanette Pitkevica also holds the post as Assistant of Professor Marco Rizzi at Mannheim University of Music and Performing Arts.